Heute möchte ich euch mal wieder etwas aus der „Lifestyle“ Kategorie vorstellen.
Es geht um die Bosch OptiMUM Küchenmaschine. Diese durfte ich durch die Konsumgöttinen vergünstigt testen und mich nach der Testphase entscheiden, ob ich diese behalten oder zurückschicken möchte. Wie ich mich entschieden habt, erfahrt ihr weiter unten.
Design:
Die Bosch OptiMUM kommt in einem für mich sehr ansprechenden Design daher. Ich mag es eher schlicht und modern. Diese Küchenmaschine passt sich perfekt in meine minimalistische Küche rein. Die Maschine ist silberfarben und in Edelstahl gehalten. Das Gewicht der Maschine ist recht schwer.
Praktisch ist unter anderem auch die integrierte Kabelaufrollautomatik. So hat man kein lästiges Kabel, das im Weg herum geht.
Außerdem besitzt die Maschine fünf Funktionstasten mit denen sich besondere Zusatzfunktionen und Automatik-Programme auswählen und einstellen lassen. Darunter zählen das SensorControl Plus Programm, ein Timer und die integrierte Waage.
Der Drehschalter ist mit einem Leuchtring ausgestattet. Ein hübsches Detail! Über den Drehschalter wird die gewünschte Geschwindigkeit ausgewählt, ein Automatik-Programm gestartet oder das Gerät ausgeschaltet. Während des Betriebs leuchtet der integrierte Leuchtring.
Unter den Abdeckungen aus gebürstetem Edelstahl befinden sich die beiden weiteren Antriebe. Diese sind zur Verwendung von separat erhältlichem Zubehör. Die Antriebe haben unterschiedliche Farben. Diese Farbkennzeichnung ist auch an den Zubehörteilen zu finden.
Lieferumfang:
- Grundgerät mit Edelstahl-Rührschüssel
- Abnehmbarer Kunstoffdeckel mit Einfüllschacht
- Profi Flexi-Rührbesen
- Profi Schlagbesen
- Knethaken
Waage:
Was für mich einen besonderen Reiz ausgemacht hat, um diese Maschine testen zu wollen, war die integrierte Waage. Die Waage funktioniert in 5g Schritten.
Anfangs habe ich die Zutaten vorab immer auf meiner normalen Küchenwaage vorgewogen, um die Funktion der integrierten Waage zu testen bzw. zu kontrollieren. Dabei habe ich gesehen, dass die Waage recht genau funktioniert.
Zum Testen habe ich zuerst 50g, dann 100g und dann 150g abgewogen. Was zusammen 300g ergibt. Da die Waage auf 5g genau abwiegt, kam es beim Gesamtgewicht zu einer kleinen Abweichung. Es kamen in meinem Test 315g insgesamt heraus. Als ich diese Menge wieder zurück in die Maschine geschüttet habe, hat die Maschine ebenfalls 315g angezeigt. Sie funktioniert also grundsätzlich schon genau.
Man sollte beachten, die Zutaten relativ langsam hinzu zu geben. Dann funktioniert es gut.
Mir reicht diese Genauigkeit auf 5g bei fast allen Rezepten aus. Bei Rezepten, wo es wirklich wichtig ist, dass alle Zutaten Gramm genau stimmen, sollte man aber weiterhin im Vorfeld auf einer separaten Waage die Zutaten abwiegen.
Außerdem ist es etwas gewöhnungsbedürftig, die Zutaten so langsam hinzu zu geben, da die Waage am Anfang noch viel hin und her springt. Das Gewicht passt am Ende dann aber ganz gut.
Ich habe mit der Maschine mein erstes Rezept Video abgedreht. Das hat wunderbar funktioniert und viel Spaß gemacht. Rausgekommen ist ein einfacher aber leckerer Käsekuchen. Hier kann man auch nochmal gut die integrierte Waage im Einsatz sehen.
SensorControl Plus:
Automatisches Herstellen von Eischnee:
Ich habe 2 Eiweiß mit dem SensorControl Plus automatisch aufschlagen lassen. Ich war erst etwas skeptisch, ob das Aufschlagen gut funktioniert, weil der Kessel doch recht groß ist und zwei Eiweiß eine so geringe Menge sind.
Das Eiweiß Aufschlagen mit dem SensorControl Plus funktioniert aber wirklich sehr gut. Es dauert ein weilchen, aber dann ist der Eischnee super fest. Die Maschine schaltet automatisch ab. Das heißt, ich muss nicht die ganze Zeit dazu schauen, sondern kann den Eischnee nebenher aufschlagen lassen. Das ist super praktisch.
Ich habe gleich den Extremtest mit nur zwei Eiweißen gemacht. Selbst die werden in dem großen Kessel super aufgeschlagen. Mir gefällt das Ergebnis sehr gut. Ich bin erstaunt, dass in diesem großen Kessel zwei Eiweiß so gut funktionieren. Eventuell hätte ich selber schon ein paar Sekunden eher abgeschaltet. Das ist aber auch Geschmacksache.
Automatisches Aufschlagen von Sahne:
Mit Hilfe des SensorControl Plus habe ich die Funktion Sahne aufschlagen getestet.
Der erste Dämpfer kam gleich, weil das einfüllen von einem Becher Sahne nicht ausreicht. Es werden mindestens 300ml Sahne benötigt. Das finde ich sehr schade, denn schließlich funktioniert es bei der „Eiweiß-Funktion“ ja auch mit sehr kleinen Mengen.
Außerdem steht in der Anleitung, dass jegliche Zusätze, wie zum Beispiel Zucker erst ganz zum Schluss zugegeben werden sollen. Ich habe alles brav befolgt und die Maschine aufschlagen lassen. Ich persönlich fand das Ergebnis in Ordnung, aber für meinen Geschmack schon ein klein wenig zu fest. Vor allem, wenn man dann zum Schluss noch mal Zucker hinzugibt und noch mal kurz aufschlagen lässt, ist die Sahne wirklich schon sehr, sehr fest. Und natürlich löst sich der Zucker auch nicht mehr so schön auf.
Aus diesen Gründen werde ich diese Funktion wohl eher nicht mehr nutzen.
Automatisches Kneten von Hefeteig:
Das Herstellen von Hefeteig mit dem SensorControl Plus funktioniert sehr gut. Ich kann alle Zutaten schön in den großen Kessel rein geben. Mit der integrierten Waage muss ich vorher nichts mehr abwiegen.
Nachdem alle Zutaten komplett im Kessel sind, drehe ich den Schalter auf M/A. Dann fängt die Maschine selbstständig an zu Kneten. Zuerst langsam, dann schneller. Nach einiger Zeit hört sie dann automatisch wieder auf… Und ich muss sagen, diese Funktion gefällt mir wirklich gut!
Die Funktion mit dem automatischen Kneten von Hefeteig habe ich jetzt schon mehrfach genutzt und finde sie sehr praktisch. Die Maschine schaltet für meinen Geschmack in der Regel immer ca. 30 Sekunden zu früh aus, so dass ich jeweils noch kurz auf Stufe 3 nachkneten lasse. Das ist mir aber deutlich lieber, als wenn sie zu lange kneten würde. Denn so kann ich selber nochmal kurz kontrollieren und entscheiden, ob der Teig noch kurz kneten soll oder nicht. Ein Überkneten ist damit ausgeschlossen. Und das ist gut so!
Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn das Aufschlagen von Eiweiss und Sahne etwas eher aufhören würden oder zumindest kurz bevor sie fertig sind, einen Signalton abgeben würden, dass man selber nochmal schauen kann, ob einem das Ergebnis schon passt.
Zusammenfassung:
Positiv:
- Extra große Schüssel mit 5.5 l Fassungsvermögen aus gebürstetem Edelstahl für bis zu 3,5 kg Rührteig oder 1,5 kg Mehl plus Zutaten bei Hefeteig
- Kabelaufrollautomatik zur einfachen und schnellen Verstauung des Kabels
- EasyArmLift: Einfaches und kraftsparendes Anheben des Armes
- Integrierter Timer: Einstellbare Dauer um die perfekten Ergebnisse zu wiederholen – die Maschine stoppt nach Ablauf der Zeit
- Die mitgelieferten Werkzeuge machen einen sehr hochwertigen und stabilen Eindruck
- Die Schüssel und Werkzeuge sind einfach zu reinigen und können und die Spülmaschine gegeben werden
- Es gibt viel Zubehör, mit dem die Maschine erweitert werden kann
Neutral:
- SensorControl Plus, da es mir nicht die absolut optimalen Ergebnisse liefert
- Integrierte Waage: die Zutaten können direkt in die Schüssel gewogen werden – spart Zeit bei der Zubereitung – ist aber nicht perfekt
- Abdeckungen der Antriebe aus gebürstetem Edelstahl für ein hochwertiges Erscheinungsbild und Anlassqualität – allerdings auch sehr empfindlich mit Fingerabdrücken. Ich habe meine Abdeckungen gleich mal mit einer Edelstahl-Pflege versiegelt. Seitdem ist es besser und man sieht nicht mehr jeden Fingerabdruck darauf
- Die Rührwerkzeuge, vor allem der Knethaken lassen sich teilweise etwas schwer entfernen
Negativ:
- Das Display ist sehr empfindlich und bekommt schnell feine Kratzer
- Die Maschine ist mit einem UPE von 899 Euro nicht gerade günstig.
Mein Fazit:
Ich werde die Maschine behalten, auch wenn sie nicht ganz perfekt ist. Das Gesamtkonzept gefällt mir sehr gut und ich kann damit sehr gut arbeiten. Ich finde es gut, dass ich mir meine Maschine praktisch individuell zusammen stellen kann, indem ich mir das Zubehör dazu kaufe, welches ich wirklich haben und benutzen möchte. Außerdem sieht sie einfach unglaublich gut aus. Ich muss aber ehrlich sagen, dass mir persönlich der Preis von 899 Euro zu teuer wäre.